Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 6. November 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bad Kreuznach, Sitzungssaal 2, John-F.-Kennedy-Straße 17, 55543 Bad Kreuznach öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 1 - Wohnhaus, Verkehrswert: 97.911,00 €
Lfd. Nr. 2 - Straßen- und Grundstücksteil, Verkehrswert: 1.089,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
siehe Gutachten
Versteigerungstermin
06.11.2025, 11:00 Uhr
Aktenzeichen
35 K 96/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
10.07.23
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Keller Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse
Objekttyp
Zweifamilienhaus
Wohnfläche
189.8 m²
Grundstücksfläche
570 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
ca. 1915
Verfügbarkeit
teils leerstehend, teils bewohnt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein unterkellertes, eingeschossiges Zweifamilienwohnhaus mit Anbau und ausgebautem Dachgeschoss. Des weiteren gelangen Straßen- und Grundstücksfläche zur Versteigerung.


Besichtigung

Das Objekt wurde am 10.07.2023 im Rahmen einer Ortsbesichtigung bewertet. Die Baubeschreibung basiert auf der Außenbesichtigung und vorliegenden Bauunterlagen, da keine Innenaufnahmen gestattet waren.

Gebäude

Das Hauptgebäude ist ein um ca. 1915 errichtetes, unterkellertes Wohnhaus. Es handelt sich straßenseitig um ein eingeschossiges Haus mit ausgebautem Dachgeschoss. Aufgrund der starken Hanglage befindet sich gartenseitig noch ein zweites, aus dem Gelände herausragendes Untergeschoss. Die Wohnfläche beträgt laut Berechnung ca. 189,8 m². Die Grundrisse zeigen eine klare Zweiteilung in zwei Wohneinheiten: Eine im Erdgeschoss und ausgebauten Dachgeschoss sowie eine separate Wohnung im Untergeschoss, die über eine Außentreppe erreichbar ist. Die Belichtung der Räume ist durch die Grenzbebauung eingeschränkt, auf der Gebäuderückseite bestehen jedoch normale Lichtverhältnisse.

Das Gebäude weist einen einfachen, altersentsprechenden Ausbauzustand auf. Der Dachgeschossausbau ist älteren Datums. Das Wohnhaus zeigt sichtbare Feuchtigkeits- und Abnutzungsschäden sowie einen erheblichen Investitions- und Reparaturstau. Insbesondere sind aufsteigende Feuchtigkeit in den Außenwänden und Holzwurmbefall im Dachgeschoss dokumentiert. Die energetische Qualität ist nicht zeitgemäß (Mängel bei Dämmung und Fenster).

Ein Anbau (ca. 1980, ebenfalls zweigeschossig auf Stützen, mit Pultdach und Flachdachterrasse) erweitert das Wohnhaus seitlich. Die technische Ausführung ist einfacher Standard mit veralteter Ausstattung. Auch hier besteht erheblicher Renovierungsbedarf. Die Außenanlage ist verwildert, mit befestigtem Vorplatz und Außentreppen zu den unteren Geschossen.


Weitere Gebäude

Ein eigenständiges Nebengebäude oder eigenständige Garagen werden nicht als wertbeeinflussende Hauptobjekte genannt. Es sind einfache Außenanlagen und befestigte Flächen vorhanden.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt teils vermietet und teils leerstehend. Die Erdgeschosswohnung war in einem "verwohnten" Zustand, die Untergeschosswohnung stand leer und war renovierungsbedürftig.


Ausstattung

  • Satteldach (Wohnhaus) mit Kunstschieferdeckung auf Holzschalung

  • Anbau mit Pultdach; Flachdachabdichtung/Terrasse mit Welleternitplatten

  • Gasbefeuerte Zentralheizung mit Stahlradiatoren (Thermostatventile, Aufputzmontage)

  • Warmwasser über Gasheizkessel mit Warmwasserboiler

  • Elektroinstallation als Unterputz-Anlagen, jedoch mit geringer Brennstelle-/Steckdosenanzahl, teilweise veraltet

  • Holzfenster mit Isolierverglasung und Kunststoffrollläden

  • Sanitärausstattung und Bäder in einfachem, teils unmodernem Zustand


Sonstiges

Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.

Lage

Ort: Kirn, ca. 8.200 Einwohner, Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz

Das Objekt liegt am westlichen Ortsrand von Kirn in normaler Wohnlage, in Grenzbebauung an der Hauptdurchgangsstraße (Obersteiner Straße/L 182) mit geringem Verkehrsaufkommen. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus zwei- bis dreigeschossiger Wohnbebauung (teils Mischgebiet), meist ebenfalls in Grenzbebauung. Die Hanglage führt zu einer besonderen Erschließung der Untergeschosse.

Kirn verfügt über eine komplette städtische Infrastruktur: Grundschulen, weiterführende Schulen, Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten des täglichen Bedarfs, Ärzte und Dienstleister sind vor Ort. Die Stadt ist über stündliche Bahnverbindungen ins Rhein-Main-Gebiet angebunden und hat Busverbindungen. Die Entfernung zu größeren Städten wie Mainz (ca. 70 km) und Bad Kreuznach/Idar-Oberstein (je ca. 30 km) ist als peripher, aber gut infrastrukturell erschlossen einzustufen.

Das Bewertungsobjekt setzt sich aus drei Flurstücken zusammen mit ca. 570 m². Das Grundstück ist steil nach Westen abfallend, rechteckig geschnitten und liegt in Hanglage. Die Straßenfront ist etwa 10,5 m breit. Bestandteil ist außerdem ein kleinerer Streifen (Bürgersteigfläche). Im rückwärtigen Bereich befindet sich eine verwilderte Gartenfläche.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.