Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 13. November 2025 um 9:15 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Emmendingen, Sitzungssaal II, Karl-Friedrich-Straße 25, 79312 Emmendingen öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 238.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
238.000,00 €
Versteigerungstermin
13.11.2025, 09:15 Uhr
Aktenzeichen
9 K 3/25
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
02.04.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Keller Abstellraum Stellplatz Speicher/Dachboden
Objekttyp
Einfamilienhaus
Grundstücksfläche
450 m²
Heizungsart
Elektroheizung
Objektzustand
sanierungsbedürftig
Baujahr
1930
Verfügbarkeit
leerstehend
Anzahl Etagen
KG, EG, OG, DG (2 Vollgeschosse)

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein einseitig angebautes Einfamilienwohnhaus als Sanierungs- oder Abbruchobjekt.


Besichtigung

Das Objekt wurde am 02.04.2025 von innen und außen besichtigt. Die Bewertung erfolgte zusätzlich unter Berücksichtigung vorliegender Unterlagen, historischer Bauakte und schriftlicher Auskünfte.

Gebäude

Das Gebäude ist ein einseitig angebautes Einfamilienhaus, Baujahr ca. 1930, das auf einem rund 450 m² großen Grundstück steht. Es ist voll unterkellert, verfügt über ein Erdgeschoss, ein Obergeschoss sowie ein ausgebautes Dachgeschoss. Die Gebäudekonstruktion besteht aus Bruchsteinfundamenten und Mauerwerk, das Satteldach ist in Holzbauweise mit harter Deckung ausgeführt. Die Fassade ist verputzt und gestrichen. Im Jahr 1930 wurde das Gebäude um ein Obergeschoss aufgestockt, spätere Modernisierungen oder umfassende Sanierungen sind nicht feststellbar.

Die Raumaufteilung ist klassisch, mit Keller-, Erd-, Ober- und Dachgeschoss sowie Speicher im Dachspitz. Der Innenausbau ist stark veraltet, abgenutzt und teilweise im Rohbauzustand. Das Objekt weist erhebliche Baumängel durch Instandhaltungsrückstand auf, einzelne Bereiche wurden entkernt und es ist eine erhebliche Müllansammlung vorhanden. Während der Besichtigung zeigte sich, dass bei Starkregen oder Hochwasser Wasser in den Keller eindringt. Der Grundriss ist einfach gehalten, die Belichtung und Besonnung entsprechen einem Reihenhaus in innerörtlicher Lage. Die Nutzung erfolgte wohnwirtschaftlich, aktuell ist das Objekt ein Sanierungs- oder Abbruchobjekt.


Grundstück

Das ca. 450 m² große, ebene Grundstück (FlSt. Nr. 208/2) ist ungleichmäßig, aber Rechteck ähnlich zugeschnitten. Es befindet sich im Innenbereich, liegt weder direkt an einer Straße noch weist es eine eigene Straßenfront auf, die Zufahrt erfolgt über ein Wegerecht und ein angrenzendes Flurstück. Das Grundstück ist mit Mauer, Zaun und Hecke eingefriedet und als Garten sowie Hoffläche genutzt. Der Boden ist erschlossen (Strom, Wasser, Gas, Abwasser). Das Objekt wird durch Lärm von Bahn- und Straßenverkehr beeinträchtigt. Es gibt eine Vereinigungsbaulast und ein Geh- und Fahrrecht für das Nachbarflurstück.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend und nicht vermietet.


Ausstattung

  • Satteldach in Holzbauweise mit harter Dacheindeckung

  • Heizung: Keine Zentralheizung; im Obergeschoss elektrische Nachtspeicheröfen, ansonsten keine Heizung

  • Warmwasser: keine separate Warmwassererzeugung beschrieben

  • Elektroinstallation: veraltet und teilweise beschädigt

  • Sanitärausstattung: Veraltet, Zustand überwiegend sanierungsbedürftig, einzelne Bereiche Rohbauzustand


Sonstiges

Lage

Denzlingen, Gemeinde Denzlingen, Landkreis Emmendingen, Baden-Württemberg, ca. 14.000 Einwohner.

Das Objekt liegt zentral in einer mittleren Wohnlage an der Hauptstraße, nahe der Bahnlinie und am Gewässer „Glotterbach“. Die Nachbarschaft ist geprägt von gemischter Wohnbebauung, das Grundstück befindet sich im Sanierungsgebiet „Ortsmitte II“. Die Mikrolage ist durch Verkehrslärm (Bahnlinie ca. 50 m, Hauptstraße ca. 5 m) beeinträchtigt. Das Grundstück verfügt über keine direkte Straßenfront; die Zufahrt erfolgt über ein Nachbarflurstück per Geh- und Fahrrecht.

Schulen, Kindergärten, Ärzte sowie Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig in ca. 150–500 m erreichbar. Der ÖPNV ist sehr gut angebunden: Bahnhof/Bushaltestelle ca. 150–200 m mit direkter Verbindung nach Freiburg und weiteren Regionalzielen.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.