Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Montag, 1. September 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Bürgersaal des Rathauses, Schlosshof 1, 72510 Stetten am kalten Markt öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 100.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
100.000,00 €
Versteigerungstermin
01.09.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
1 K 24/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
03.02.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Scheune Keller Garten/-mitbenutzung Garage
Objekttyp
Wohnhaus
Grundstücksfläche
1163 m²
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Verfügbarkeit
eigengenutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohnhaus mit Scheunenanbau und Garagen.

Besichtigung

Das Objekt wurde am Wertermittlungsstichtag ausschließlich von außen besichtigt. Aufgrund fehlender Zugänglichkeit basierte die Bewertung im Übrigen auf vorliegenden Bauunterlagen und äußeren Eindrücken.

Gebäude

Das Objekt besteht aus einem zweigeschossigen, teilunterkellerten Wohnhaus mit angebauter Scheune sowie einem separaten Garagen- und Wagenschuppen. Das Baujahr ist unbekannt, schätzungsweise um 1930, wobei die ältesten Unterlagen aus dem Jahr 1946 stammen.

Das Gebäude hat laut Berechnung eine Bruttogrundfläche von etwa 335 m². Die Grundrissgestaltung umfasst ein Kellergeschoss in Massivbauweise, ein Erdgeschoss und ein Obergeschoss mit identischer Fläche (je ca. 93 m²), das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut und begehbar. Die Raumaufteilung gilt als veraltet und teilweise unzweckmäßig, mit sogenannten “gefangenen“ Räumen. Die Belichtung ist baualterstypisch, mit kleinen Fensteröffnungen und Ausrichtung der Wohnräume nach Süden, während die Besonnung durch geringe Fensterflächen schwach ist.

Die Gebäudehülle besteht aus Massivbau und Fachwerk, die Umfassungs- und Innenwände teils aus Mauerwerk, teils aus Holzfachwerk; die Decken sind Holzbalkendecken. Das Dach ist ein Satteldach mit Ziegeldeckung, der Dachraum ist begehbar und bisher ungedämmt. Modernisierungen wurden in den letzten Jahrzehnten nur in Teilen durchgeführt, insbesondere ein Teilfenstertausch 1999. Der äußere Eindruck deutet auf einen erheblich abgenutzten und teilweise vernachlässigten Zustand hin. Die Grundrisse sind unwirtschaftlich, energetische Standards werden nicht erfüllt. Denkmalschutz besteht für das Gebäude nicht, das Grundstück liegt jedoch in einem archäologischen Prüffallbereich.

Weitere Gebäude

Zur Liegenschaft gehört ein separat errichteter Garagen- und Wagenschuppen (Baujahr 1970) sowie eine angebaute Scheune mit Stall. Die Nutzbarkeit und der Zustand dieser Nebengebäude sind altersbedingt eingeschränkt und wirtschaftlich als überaltert einzuschätzen.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt augenscheinlich eigengenutzt und bewohnt, eine Vermietung oder gewerbliche Nutzung lag nach vorliegenden Erkenntnissen nicht vor.


Ausstattung

  • Dachform: Satteldach (Ziegeldeckung)

  • Elektroinstallation: Einfache Ausstattung, technisch überaltert

  • Fenster: Doppelt verglaste Holzfenster, teilweise Isolierglasfenster im Kunststoffrahmen (Baujahr 1999

Sonstiges

Lage

Das Versteigerungsobjekt befindet sich in Stetten am kalten Markt, im Ortsteil Frohnstetten, ca. 4.766 Einwohner, Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg.

Das Wohnumfeld besteht aus homogen bebauten Straßenabschnitten mit überwiegender Ein- und Zweifamilienhausbebauung. Das Grundstück liegt an einer wenig befahrenen Wohnstraße mit Bitumenfahrbahn und einseitigem Gehweg. Es gibt keine relevanten Beeinträchtigungen oder bemerkenswerten Umweltauflagen im Mikroumfeld. Die Nachbarschaft ist von dörflicher Struktur, die angrenzenden Grundstücke sind überwiegend ähnlich genutzt. Das Objekt befindet sich nicht im Naturschutzgebiet.

Infrastrukturell sind ein Kindergarten und eine Bushaltestelle in fußläufiger Entfernung (je ca. 200 m), weiterführende Schulen und Ärzte sind wenige Kilometer entfernt. Die nächste Autobahnanbindung und größere Zentren sind mit dem Auto erreichbar, der nächste Bahnhof (Storzingen) ist ca. 2,6 km entfernt.

Das Grundstück selbst ist fast trapezförmig, misst ca. 1.163 m², mit einer Straßenfront von rund 38,5 m und einer mittleren Tiefe von 34 m. Die Topografie ist eben, der Garten weist eine Südostausrichtung auf, Einfriedung besteht aus Mauern, Zaun und Hecken.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Volksbank Albstadt eG, Europaplatz 1, 72458 Albstadt (07431/576-225)

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.