Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Freitag, 30. Januar 2026 um 9:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Lahr, Sitzungssaal 107, Turmstraße 15, 77933 Lahr öffentlich versteigert werden.

Verkehrswert €: 489.000,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
489.000,00 €
Versteigerungstermin
30.01.2026, 09:30 Uhr
Aktenzeichen
12 K 34/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
11.02.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Wichtige Hinweise

Objektdaten

Keller Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse Stellplatz Speicher/Dachboden Dusche Badewanne
Objekttyp
Zweifamilienhaus
Wohnfläche
126 m²
Anzahl Zimmer
7
Grundstücksfläche
1342 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1958
Verfügbarkeit
leerstehend
Anzahl Etagen
2

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein mit einem freistehenden Zweifamilienhaus bebautes Grundstück mit integrierter Garage und großer Gartenfläche.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 11.02.2025 im Rahmen einer Außen- und Innenbesichtigung in Augenschein genommen. Die Bewertung basiert auf den bei der Besichtigung getroffenen Feststellungen sowie auf vorliegenden Bauunterlagen und Plänen.

Gebäude

Das Gebäude ist ein freistehendes Zweifamilienhaus, das ca. 1958 erbaut wurde. Es besteht aus einem Kellergeschoss mit integrierter Garage, einem Erdgeschoss und einem ausgebauten Dachgeschoss mit Spitzboden. Die Bauweise ist massiv; das Kellergeschoss ist aus Beton, die übrigen Geschosse aus Mauerwerk errichtet. Die Geschossdecken bestehen im Keller aus einer Massivdecke, im EG und DG aus Holzbalkendecken. Das Satteldach mit Schleppgauben hat eine Holzkonstruktion und ist mit Ziegeln eingedeckt.

Die Außenfassade ist verputzt und gestrichen, Fenster überwiegend mit Isolierverglasung, teilweise großformatige Fenstertüren, Kunststoffrollläden und z.T. Holzgitterläden.

  • Im Erdgeschoss befindet sich eine 2-3-Zimmer-Wohnung mit Küche, Bad, WC und Flur,

  • im Dachgeschoss eine 3-Zimmer-Wohnung, ebenfalls mit Küche, Bad, WC und Flur.

  • Im Keller befinden sich Heizungsraum, Kellerräume, Waschraum mit Ausgang zum Garten und eine Garage mit elektrischem Tor.

Die Raumaufteilung entspricht weitgehend dem ursprünglichen Baujahr, wurde aber im Erdgeschoss durch die Verbindung zweier Räume geändert. Die Wohnfläche wird mit 124–148 m² angegeben. Die Grundrissgestaltung ist zweckmäßig und baujahrestypisch, Belichtung und Belüftung sind ausreichend. Die Raumhöhen sind durchschnittlich, im Dachgeschoss durch Dachschrägen eingeschränkt.

Das Gebäude ist vollständig unterkellert. Die Außenanlagen umfassen eine befestigte Zufahrt, Wege, Sitzplätze mit Überdachung, Einfriedungen und einen Gartenschuppen. Das Grundstück ist fast rechteckig und weist im östlichen Teil eine mäßige, im westlichen eine starke Hanglage auf.

Das Gebäude befindet sich überwiegend im Zustand des Baujahres mit Instandhaltungsbedarf und vereinzelten Modernisierungen (Fenster, Oberflächen, Teilbereiche des Daches und Elektroinstallation). Sanitäre Anlagen, Raumoberflächen und die Haustechnik sind zum Teil überaltert.

Grundstück

Das Grundstück ist ca. 1.342 m² groß, nahezu rechteckig mit einer Straßenfront von ca. 29 m und einer mittleren Tiefe von 49 m. Es ist teils mäßig, teils stark hangig, im rückwärtigen Bereich steiler. Der Garten ist bepflanzt, es gibt befestigte und überdachte Sitzbereiche sowie diverse Einfriedungen.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Anwesen leerstehend.

Ausstattung

  • Dach: Satteldach mit Schleppgauben, Ziegeldeckung

  • Heizung und Warmwasser: Öl-Zentralheizung (VIESSMANN Vitola biferral, ca. 1970-80), Warmwasserbereitung über die Heizung, zusätzlich stillgelegter Kachelofen, 10.000 l Öltank

  • Heizkörper: Kompakt-, Rippen- und Flachheizkörper, Thermostatventile

  • Elektroinstallation: einfache bis durchschnittliche Ausstattung

  • Böden: Fliesen, Parkett, Teppich, Estrich im Keller

  • Fenster: überwiegend Isolierverglasung, teilweise Schwingfenster, Dachfenster, Verbundfenster, Metallfenster im KG

  • Sanitärausstattung: Bäder mit Waschbecken (tlw. Doppel), WCs, Badewanne, Duschwanne, einfache bis durchschnittliche Ausführung

Sonstiges

Lage

Ettenheim, Kernstadt, Ortenaukreis, Baden-Württemberg; ca. 14.080 Einwohner.

Das Objekt liegt am südwestlichen Ortsrand der Kernstadt Ettenheim, nahe dem historischen Zentrum. Die Straße Im Pfaffenbach ist eine asphaltierte Anliegerstraße mit Tempo 20/30, Parkmöglichkeiten im Straßenbereich und auf dem Grundstück. Die Nachbarschaft ist durch überwiegend ein- bis zweigeschossige Wohnbebauung mit Gärten geprägt.

In fußläufiger Entfernung (ca. 350 m) befinden sich Schulen und eine Bushaltestelle, Supermärkte sind ca. 1 km entfernt. Die städtische Infrastruktur umfasst sämtliche Schulen, Kindergärten, ärztliche und pflegerische Versorgung, Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sowie Busverbindung und nahe Anbindung an die Autobahn A5 und B3.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.