Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 20. Januar 2026 um 13:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Diez, Sitzungssaal II, Schloßberg 11, 65582 Diez öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert €: 98.000,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
98.000,00 €
Versteigerungstermin
20.01.2026, 13:00 Uhr
Aktenzeichen
10 K 8/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
31.03.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Balkon Keller Abstellraum Garage
Objekttyp
Wohnhaus
Wohnfläche
151 m²
Grundstücksfläche
361 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Verfügbarkeit
leerstehend

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohnhaus mit Garage.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 31.03.2025 im Rahmen einer Ortsbesichtigung bewertet.

Gebäude

Das Wohnhaus entstand vermutlich ca. 1950 in massiver Bauweise, ein Anbau wurde ca.1970 errichtet. Das Gebäude ist vollständig unterkellert und besitzt ein Erdgeschoss sowie ein zu Wohnzwecken ausgebautes Dachgeschoss. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 151 m² mit einer Brutto-Grundfläche von 302 m². Die Grundrissgestaltung ist zweckmäßig: Im Erdgeschoss befinden sich Flur mit Treppe, Wohnen/Essen, Küche, Diele, Abstellraum, Bad sowie zwei Zimmer. Das Dachgeschoss umfasst Flur, fünf Zimmer, Bad und einen Balkon, wobei das zweite Bad aufgrund Wasserschadens nicht begehbar ist. Die Belichtung und Besonnung sind als normal einzustufen.

Das Wohnhaus wurde 1999 mit neuen Kunststofffenstern (Isolierverglasung) und einer Gas-Zentralheizung (Buderus, ebenfalls Baujahr 1999) ausgestattet; Teile des Innenausbaus und der Sanitäranlagen wurden 2001 modernisiert. Das Haus besitzt ein Krüppelwalmdach/Satteldach mit Faserzementwellplatten (ohne Dämmung, Dach erneuerungsbedürftig). Die Fassade ist verputzt und gestrichen, zeigt aber Überarbeitungsbedarf. Im gesamten Objekt besteht erheblicher Unterhaltungsstau: Feuchtigkeitsschäden, Rissbildungen, überholungsbedürftige Heizung und Fenster, veraltete Haustechnik und sanierungsbedürftige Sanitärbereiche kennzeichnen den Zustand. Innen sind teils einfache Laminat-, Vinyl- und Fliesenböden verlegt, die Oberflächen der Wände sind teils mit Raufaser, teils mit Strukturputz ausgeführt. Die Grundrisse sind insgesamt pragmatisch, aber nicht zeitgemäß großzügig.

Weitere Gebäude

Zur Liegenschaft gehört eine massiv errichtete Einzelgarage mit Pultdach, gedeckt mit Faserzementwellplatten. Die Garage weist starke Feuchtigkeits- und Rissschäden sowie erheblichen Unterhaltungsstau auf. Sie ist durch ein manuell zu bedienendes Stahlschwingtor zugänglich.


Grundstück

Das Grundstück hat eine Größe von 361 m². Es handelt sich um ein leicht hangiges, unregelmäßig zugeschnittenes Eckgrundstück, das an einer ausgebauten Anliegerstraße mit geringer bis keiner Verkehrsbelastung liegt. Die Grundstückseinfriedung ist komplett, aber teilweise schadhaft. Der Bewuchs und die Außenanlagen sind ortsüblich, jedoch ebenfalls modernisierungsbedürftig. Es handelt sich um voll erschlossenes, baureifes Land. Die Höhenlage zur Straße ist ansteigend.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend und nicht vermietet.


Ausstattung

  • Dachform/Dachdeckung: Krüppelwalmdach/Satteldach, Faserzementwellplatten (erneuerungsbedürftig), keine Dämmung

  • Heizung: Gas-Zentralheizung (Buderus, Baujahr 1999); Universalheizkörper, zentrale Warmwasserversorgung mit Weishaupt-Pufferspeicher

  • Elektroinstallation: Einfache und technisch ältere Ausstattung

  • Böden: Laminat, Vinyl, Fliesen, Estrich in Kellerräumen

  • Fenster: Kunststoff mit Isolierverglasung (Baujahr 1999), Kunststoff-Rollläden

  • Türen: Einfache Holztüren mit Holz- und Stahlzargen, Kunststoff-Haustür mit Lichtausschnitt

  • Sanitärausstattung: Je ein Bad pro Geschoss mit Wanne, Waschbecken, WC (teilweise ausgebaut, modernisierungsbedürftig)

  • Besonderheiten: Eingangstreppe mit einfacher Überdachung, Balkon im Dachgeschoss, ausgebauter Kellerbereich


Sonstiges

Lage

Heistenbach, ca. 1.100 Einwohner, Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz. Die Gemeinde gehört zur Verbandsgemeinde Diez (ca. 26.600 Einwohner).

Das Objekt befindet sich im Ortskern von Heistenbach in einer Wohnstraße (Anliegerstraße) mit wenig Verkehr. Die Nachbarschaft ist geprägt von wohnbaulicher Nutzung in offener Bauweise, im Umfeld befinden sich weitere Wohnhäuser und ein Kindergarten.

Am Ort sind ein Kindergarten und eine Bäckerei vorhanden. Grund- und Hauptschule, weiterführende Schulen, Ärzte, Apotheken, Bankfilialen, Supermärkte und das nächste Krankenhaus befinden sich in Altendiez und Diez (2–8 km). Die nächste Bushaltestelle ist ca. 300 m entfernt; zum Bahnhof in Limburg sind es ca. 7,2 km. Autobahnanschluss an die A3 ist in ca. 9 km erreichbar.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.