Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 17. Dezember 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Karlsruhe, Sitzungssaal 0.15, Schlossplatz 23, 76131 Karlsruhe öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 200.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 200.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 17.12.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 95/23
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 30.04.24
- Besichtigungsart
- Teilbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Grundstücksfläche
- 470 m²
- Heizungsart
- Ofen
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1722
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohnhaus mit Scheune.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 8. April 2024 teilweise (Wohnhaus) und am 30. April 2024 vollständig einschließlich der Außenanlagen besichtigt. Die Bewertung erfolgte auf Grundlage der Ortsbesichtigung und nach Auswertung der vorliegenden Unterlagen, Planunterlagen lagen teilweise nicht vor.
Gebäude
Das Wohnhaus wurde um 1722 in Massiv- und Fachwerkbauweise errichtet und ist eingeschossig mit teilunterkellertem Bereich (Gewölbekeller). Das Dachgeschoss wurde teilweise zu Wohnzwecken ausgebaut und das Haus besitzt Satteldächer mit Ziegeleindeckungen (Betondachsteine und Biberschwänze). Das Gebäude ist an der nördlichen Längsseite angebaut und weist auch hier Anbauten auf. Die Fenster bestehen aus Holz mit teils Isolier- und teils Einfachverglasung.
Innen ist das Gebäude einfach und teilweise abgewohnt, die Ausstattung variiert von Fliesen, PVC, Laminat, Textilbelägen bis hin zu Parkett; es gibt teils Holzbalkendecken und verschiedene Wandoberflächen. Die Raumaufteilung ist nicht näher spezifiziert, die Bruttogrundfläche des Wohnhauses wurde mit ca. 213,54 m² ermittelt. Der Sanierungs- und Modernisierungsstand ist gering, Badeinbauten und Modernisierungen wurden vor Jahrzehnten durchgeführt. Es besteht ein deutlicher Reparaturstau; sichtbare gravierende Bauschäden oder Schädlingsbefall wurden nicht festgestellt, jedoch ist der Bauunterhalt allgemein als mäßig zu bewerten.
Der Grundriss des Hauses bietet eine traditionelle Anordnung mit zusätzlichem Dachgeschossausbau, die Belichtung ist durch Fenster in den Außenwänden gegeben. Das Objekt steht weder unter Denkmalschutz noch liegen baubehördliche Einschränkungen vor. Das Wohnhaus wird eigengenutzt.
Weitere Gebäude
Scheune:
Die angrenzende Scheune wurde ebenfalls um 1722 errichtet. Sie ist eingeschossig, nicht unterkellert und ebenfalls in Massiv- und Fachwerkbauweise mit Satteldach erstellt. Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 246,10 m². Der südliche Giebel überbaut in den Straßenraum. Ein ehemaliger Stallbereich dient als Garage. Die Scheune befindet sich in einem mäßigen Bauunterhaltungszustand und wird als Lager- und Abstellfläche verwendet. Auch hier sind Anbauten an der nördlichen Längsseite vorhanden.
Grundstück
Das Grundstück ist ca. 470 m² groß und annähernd rechteckig zugeschnitten, das Gelände fällt Richtung Nordosten ab. Der Erschließungszustand entspricht der Bebauung; Wasser, Abwasser und Strom sind vorhanden. Die Zufahrt erfolgt über eine schmale Anliegerstraße. Das Grundstück ist in zweiter Reihe gelegen, der Hofbereich ist mit Kies/Splitt befestigt, der übrige Bereich ist naturbelassen und überwiegend mit Gras, Büschen und Bäumen bewachsen.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt und nicht vermietet; ein Gewerbebetrieb wird nicht geführt.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Walzbachtal, OT Jöhlingen, ca. 9.800 Einwohner, Landkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg:
Das Objekt befindet sich in Jöhlingen, nahezu im Zentrum der Gemeinde Walzbachtal mit ca. 9.800 Einwohnern im Landkreis Karlsruhe. Die Mikrolage ist geprägt von gemischter innerörtlicher Bebauung, überwiegend Wohnhäusern, mit Zufahrt über eine schmale Anliegerstraße. Die Scheune ragt teilweise in den Straßenraum hinein. Beeinträchtigungen durch Gewerbe oder verkehrsreiche Straßen sind nicht angegeben.
Die Nahversorgung ist gegeben, Geschäfte des täglichen Bedarfs, Ärzte, Apotheken und ÖPNV (Stadtbahnanschluss S4 nach Karlsruhe/Bretten) sind in der Gemeinde vorhanden. Schulen und Kindergärten sind im Ort erreichbar, Einkaufsmöglichkeiten und ärztliche Versorgung sind gesichert. Die Autobahnanschlüsse A5 und A8 sind über Bundesstraßen gut erreichbar.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.