Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 6. November 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Homburg, Sitzungssaal 105, Zweibrücker Straße 24, 66424 Homburg öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 116.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
116.000,00 €
Versteigerungstermin
06.11.2025, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
2 K 11/25
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
12.07.25
Besichtigungsart
Teilbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Keller
Objekttyp
Wohn- und Geschäftshaus
Wohnfläche
89.79 m²
Nutzfläche
63.35 m²
Grundstücksfläche
131 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
befriedigend
Baujahr
1962
Verfügbarkeit
teilweise vermietet, teilweise leerstehend
Anzahl Etagen
3

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohn- und Geschäftshaus.

Besichtigung

Das Objekt wurde im Rahmen einer Ortsbesichtigung am 27.05.2025 besichtigt. Die Bewertung erfolgte auf Basis der sichtbaren Gebäudeteile, Bauunterlagen und vorliegenden Grundrissskizzen. Verdeckte Schäden konnten bei der Besichtigung nicht ausgeschlossen werden, wurden aber nicht festgestellt.

Gebäude

Das Wohn- und Geschäftshaus wurde 1962 in Massivbauweise errichtet und ist vollständig unterkellert. Es verfügt über drei Geschosse; das Erdgeschoss beherbergt eine derzeit leerstehende Gaststätte, im Obergeschoss befindet sich eine Wohneinheit. Das Gebäude weist eine Bruttogrundfläche von ca. 273 m² auf, davon sind 89,79 m² Wohnfläche und 63,35 m² Gewerbefläche (Gaststätte). Das Dach ist ein nicht ausgebautes, wärmegedämmtes Sattel-Giebeldach mit Wellplatten (Asbest) als Dacheindeckung. Im Laufe der Jahre wurden Umbauten vorgenommen, unter anderem ein Anbau des hinteren Treppenhauses und die Aufstockung des Obergeschosses. Wesentliche Modernisierungen sind um 2015 erfolgt (neue Fenster OG, Badmodernisierung OG, Austausch einzelner Heizkörper, Einbau einer neuen Gaszentralheizung).

Es zeigt sich ein befriedigender baulicher Zustand. Die Belichtung entspricht dem üblichen Standard. Aufenthaltsräume verfügen über Fensterflächen, die eine ausreichende Versorgung mit Tageslicht ermöglichen.

Die Außenanlagen, inklusive einfacher Hofbefestigung und Zaun, sind zweckmäßig, aber ohne besondere Gestaltungselemente.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohneinheit im Obergeschoss vermietet, die Gaststätte im Erdgeschoss stand leer.

Ausstattung

  • Dachform: Sattel-Giebeldach

  • Dacheindeckung: Wellplatten (Asbest), wärmegedämmt

  • Heizung: Gaszentralheizung, Baujahr 2015, Niedertemperaturkessel, Wärmeübertragung über Heizkörper

  • Warmwasser: dezentral über Durchlauferhitzer

  • Elektroinstallation: einfache bis mittlere Ausstattung, überwiegend unter Putz installiert

  • Fenster: Kunststoff-Doppelverglasung, ca. 2015, mit Rollläden (Kunststoffrollläden)

  • Böden: Textilbeläge und Laminat in der Wohnung, Fliesen in Küche, Bad und Gaststätte

  • Sanitärausstattung: zeitgemäßer Standard, überwiegend unter Putz, modernisiertes Bad (OG, ca. 2015)

Sonstiges

Lage

Bexbach, Ortsteil Frankenholz, ca. 1.100 Einwohner, Saarpfalz-Kreis, Saarland. Die Stadt Bexbach hat rund 18.900 Einwohner.

Das Objekt liegt in der Dorfmitte innerhalb eines allgemeinen Wohngebietes. Die Nachbarschaft ist geprägt von überwiegend zweigeschossiger Wohnbebauung, meist ältere Einfamilienhäuser, aufgelockert durch wenige Mehrfamilienhäuser. Die Wohn- und Geschäftslage ist ländlich, das Grundstück hat eine unregelmäßige, als ungünstig bewertete Zuschnittsform und ist nach Westen ausgerichtet. Die Straße ist eine wenig befahrene, voll ausgebaute Durchgangs- bzw. Wohn-Geschäftsstraße mit Asphaltbelag und einseitiger Grenzbebauung. Es bestehen keine bekannten Beeinträchtigungen oder Altlasten.

Vor Ort sind Versorgungseinrichtungen für den täglichen Bedarf, medizinische Versorgung, Kindergarten und Schulen vorhanden. Ein Busanschluss befindet sich im Ort, zum Bahnhof Bexbach sind es etwa 5 km. Das Stadtzentrum ist in unmittelbarer Nähe, Einkaufsmöglichkeiten ca. 3 km entfernt, Nahverkehr ist fußläufig erreichbar.

Das Grundstück ist eben, weist keine besondere Topografie auf und ist im Wesentlichen frei von Bewuchs, Details hierzu wurden nicht explizit angegeben. Die Zuwegung erfolgt direkt über das eigene Grundstück.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.