Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 12. Dezember 2025 um 9:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Lahr, Sitzungssaal 107, Turmstraße 15, 77933 Lahr öffentlich versteigert werden:

23 Wohnungen mit Verkehrswerten ab 144.035,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
4.962.000,00 €
Versteigerungstermin
12.12.2025, 09:30 Uhr
Aktenzeichen
12 K 28/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
04.06.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Balkon Keller Abstellraum Garage Carport
Objekttyp
Mehrfamilienhaus
Wohnfläche
1573.67 m²
Grundstücksfläche
2842 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Baujahr
1897
Verfügbarkeit
leerstehend
Anzahl Etagen
3

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein kernsaniertes Mehrfamilienhaus mit 23 leerstehenden Eigentumswohnungen, Carports und Garagen.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 4. Juni 2025 bei einer kompletten Außen- und Innenbesichtigung, inklusive aller Wohn- und Kellerräume, begutachtet. Die Bewertung basiert auf Ortsbesichtigung sowie auf umfangreichen Bauunterlagen, Teilungserklärung, Grundbuchauszügen und weiteren Akten.

Gebäude

Das Gebäude wurde ursprünglich 1897 als Kasernengebäude errichtet und ist in Massivbauweise mit Sandsteinmauerwerk ausgeführt. Es handelt sich um ein dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit Kellergeschoss, gegliedert in 23 Zwei- bis Drei-Zimmer-Eigentumswohnungen mit Balkonen und Einbauküchen. Planung, Kernsanierung und Umbau erfolgten in den Jahren 2014 bis 2022, wobei eine Umnutzung zu Wohnzwecken stattfand. Die Wohnfläche beträgt insgesamt ca. 1.573,67 m². Das Objekt verfügt über eine freitragende Balkonkonstruktion und besitzt zur Südseite sowie zur Hofseite außen vorgestellte Balkone aus Stahl mit Holzdielen.

Es bestehen erhebliche behördliche Beanstandungen hinsichtlich Brandschutz, zudem wurde 2024 ein Wasserschaden im Kellerbereich festgestellt. Der abschließende Prüfbericht und die Abnahme stehen aus. Das Gebäude steht aktuell komplett leer. Es existiert kein Personenaufzug. Die Kellerabteile und Stellplätze sind noch nicht als Sondernutzungsrechte den Wohnungen zugeordnet.

Im Außenbereich befinden sich 12 Carports, 6 Garagen und 5 PKW-Stellplätze. Die Hofflächen sind überwiegend mit Betonpflaster befestigt. Einfriedung erfolgt durch Sandsteinpfeiler mit Metallstabzaun.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Gebäude vollständig leerstehend.


Ausstattung

  • Satteldach, Konstruktion aus Holz, Dachdeckung laut Denkmalschutzvorgabe

  • Gaszentralheizung (Energieausweis Bedarf: 109,5 kWh/(m²a), Effizienzklasse D, Baujahr Heizung im Zuge der Sanierung)

  • Warmwasser zentral über Heizungsanlage

  • Heizkörper in allen Räumen

  • Elektroinstallation erneuert im Rahmen der Kernsanierung

  • Böden: Parkett im Wohn-, Ess- und Kochbereich, Fliesen in Bädern

  • Fenster: Holzfenster mit 2-fach Isolierverglasung, Fensterbänke aus Granit

  • Sanitärausstattung: Waschbecken, Wandhänge-WC, Dusche, Stahleinbauwanne, halbhohe Fliesen in Bädern, Kunststoffplatte als Fliesenspiegel in Küchen

Sonstiges

Lage

Lahr (ohne Ortsteil), ca. 50.694 Einwohner, Ortenaukreis, Baden-Württemberg.

Das Objekt liegt am südlichen Stadtrand in einem Mischgebiet. Die Umgebung ist geprägt von Wohnbebauung und gemischt genutzten Grundstücken. Die Erschließung erfolgt über eine untergeordnete Nebenstraße (Industriehof), die ca. 5,10 m breit ist. Die Wohnlage ist als einfach einzustufen, das Grundstück ist rechteckig-trapezförmig und eben. Im unmittelbaren Umfeld zeigt sich eine durchschnittliche Infrastruktur mit Geschäften des täglichen Bedarfs, die Nahversorgung ist gewährleistet.

Schulen, Kindergarten, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und eine Bushaltestelle befinden sich in der Nähe. Das Stadtzentrum ist ca. 1,4 km entfernt, der Bahnhof etwa 3,0 km. Autobahnanbindung besteht in ca. 4,5 km Entfernung.

Das Grundstück ist eben, ca. 2.842 m² groß, die Topografie ist flach. Die Einfriedung besteht aus Sandsteinpfeilern mit Metallgitter, im Norden teils Maschendrahtzaun. Der Bewuchs besteht größtenteils aus befestigten Freiflächen (Betonpflaster, Asphalt).

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Bankhaus Mayer; Frau Rogg-Binder Tel. 0761/28200-34

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.