Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 19. November 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Grünstadt, Sitzungssaal 101, Tiefenthaler Straße 8, 67269 Grünstadt öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 809.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 809.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 19.11.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 15/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 30.12.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 167.67 m²
- Grundstücksfläche
- 2492 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1968
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt, ELW vermietet
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein eingeschossiges Einfamilienhaus mit ausgebautem Kellergeschoss, großer Doppelgarage und zwei Fertiggaragen.
Besichtigung
Das Objekt wurde im Rahmen einer Ortsbesichtigung und auf Basis der Bauakten und eingereichter Unterlagen bewertet. Die Bewertung der Kellerräume basiert hinsichtlich ihrer Nutzbarkeit auf baurechtlichen Vorgaben und objektiv festgestellten Mängeln.
Gebäude
Das Einfamilienhaus wurde ca. 1968 in Massivbauweise errichtet und ist voll unterkellert. Es besteht aus einem Erdgeschoss und einem ausgebauten Kellergeschoss, das jedoch baurechtlich nicht zu Wohnzwecken geeignet ist.
Die Hauptwohnfläche beträgt rund 167,67 m² und verteilt sich auf großzügige Räume inklusive Diele, Flur, Garderobe, Küche, Wohn-/Esszimmer, zwei Kinderzimmer, Elternschlafzimmer, Bad, Gäste-WC sowie Wintergarten und Terrasse. Im Keller wurden Räume zu Wohnzwecken ausgebaut, entsprechen aber nicht den Anforderungen an Aufenthaltsräume, da Mindestanforderungen an Raumhöhe, Belichtung und Lüftung nicht erfüllt werden. Der Keller weist zudem Feuchtigkeitsschäden, Schimmelbefall, Mängel an der Elektroinstallation und weitere Defizite auf, wodurch er für Wohnzwecke ungeeignet ist.
Das Gebäude ist in einem insgesamt unterhaltsbedürftigen Zustand mit Unterhaltungsstau, insbesondere am Wintergarten (Rohbau), Balkon (fehlender Belag) und Heizungsanlage (alt). Die Belichtung und Besonnung ist in den Wohnräumen gut. Modernisierungen wurden nur in begrenztem Umfang (Dach) durchgeführt.
Weitere Gebäude
Zum Objekt gehören eine große Doppelgarage, zwei Fertiggaragen sowie Außenanlagen mit befestigter Zufahrt und Garten, welcher als ungepflegt beschrieben wird.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt im Erdgeschoss eigengenutzt, der zu Wohnzwecken ausgebaute Keller war vermietet, jedoch nicht baurechtlich als Wohnraum nutzbar aufgrund erheblicher Mängel und fehlender Genehmigungen.
Ausstattung
Satteldach mit roten Dachpfannen, Dachrinnen und Fallrohre aus Kupfer
Öl-Zentralheizung (veraltet)
Warmwasserbereitung über Heizung
Radiatoren als Wärmeübertragung
Elektrische Installation mit ausreichender Anzahl von Steckdosen und Lichtauslässen, teilweise jedoch fehlerhaft oder überhitzt (insb. im Keller)
Fenster: Zweifachverglaste, dunkelbraune Holzfenster
Böden: Naturstein im Wohnbereich und Fluren, Laminat in Schlafräumen und Küche, Fliesen in den Sanitärräumen, Holzdecken teilweise in Kinderzimmern
Sanitärausstattung: Gäste-WC und Badezimmer mit Dusche, WC und Waschbecken (weiß)
Wintergarten im Rohbauzustand, Balkon ohne Belag
Sonstiges
Lage
Dirmstein, Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz (ca. 3.000 Einwohner)
Das Objekt liegt im Hauptort Dirmstein, einem Dorf mit sehr guter Wohnlage, ca. 500 m nordwestlich vom Ortskern in einem allgemeinen Wohngebiet. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus Einfamilienhäusern in offener und teilgeschlossener Bauweise. Es bestehen keine nennenswerten Lärmbelastungen; die Parkplatzsituation ist entspannt, zudem existieren vier Außen- und Garagenstellplätze.
In fußläufiger Entfernung befinden sich zwei Lebensmittelmärkte, verschiedene Gastronomieangebote und Cafés. Die Grundschule ist vor Ort vorhanden, weiterführende Schulen sowie Ärzte sind in den nahegelegenen Städten Frankenthal (8,7 km) und Grünstadt (5,8 km) ansässig, die ärztliche Versorgung ist in Dirmstein selbst jedoch eingeschränkt. Die Anbindung an den Individualverkehr ist über die Bundesstraße B271 und die Autobahn A6 (Anschlussstelle Grünstadt, 6 km) gut, eine Bushaltestelle befindet sich in fußläufiger Nähe. Der nächste Bahnhof mit Regionalzügen ist in Grünstadt.
Das Grundstück ist ca. 2.492 m² groß, eben, annähernd rechteckig, nach Süden und Westen ausgerichtet, baulich nicht voll ausgenutzt und bietet gemäß Bebauungsplan ein mögliches weiteres Baufenster (Teilung und zusätzliche Bebauung möglich). Die Außenanlagen sind ungepflegt.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.