Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 20. November 2025 um 9:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Fritzlar, Schladenweg 1, Saal 01.15 Gebäude A 1.OG, 34560 Fritzlar öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 1,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
1,00 €
Versteigerungstermin
20.11.2025, 09:30 Uhr
Aktenzeichen
06 K 19/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
24.03.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Scheune Denkmalschutz Balkon Abstellraum Garten/-mitbenutzung Garage Carport
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
120 m²
Grundstücksfläche
571 m²
Objektzustand
abbruchreif
Baujahr
1773
Verfügbarkeit
leerstehend

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 24.03.2025 sowohl von innen als auch außen vollständig besichtigt. Alle für die Bewertung relevanten Merkmale konnten in Augenschein genommen werden, wobei die Bewertung insbesondere auch auf vorliegenden Unterlagen basierte.

Gebäude

Das Hauptgebäude ist ein freistehendes Fachwerkhaus aus dem Jahr ca. 1773, nachträglich um einen Anbau (Wohnräume über der Scheune) um etwa 1980 sowie ein Carport im Jahr 2012 erweitert. Die Gebäudestruktur umfasst ein Kellergeschoss (teilweise Raumhöhe von 1,80 bis 2,20 m), ein Erdgeschoss mit Flur, Küche und einem Wohnraum, ein Obergeschoss mit Flur, Bad und drei Wohnräumen sowie einen Dachboden, der nicht ausgebaut ist.Die Wohnfläche beträgt rund 120 m² bei einer Bruttogrundfläche von 310 m², das Haus ist zu 100 % unterkellert. Das Fachwerkhaus steht unter Denkmalschutz als Teil des historischen Ortskerns.

Das Gebäude zeigt erheblichen Sanierungsbedarf: Das Dach (Satteldach, Ziegeldeckung) ist stark beschädigt, teilweise undicht, mit geschädigten tragenden Holzbalken. Die Fenster sind überwiegend einfachverglaste Holzrahmen aus unbekanntem Baujahr. Innen sind viele Wände von Schimmel befallen, was auf fehlende Beheizung und hohe Feuchtigkeit zurückzuführen ist. Im Keller herrscht ein feuchtes Klima; viele Einrichtungsgegenstände sind unbrauchbar. Es besteht Pflege- und Reinigungsrückstand. Das Haus ist seit ca. drei Jahren leerstehend und befindet sich in einem insgesamt verbrauchten, sehr schlechten Zustand. Aus Sicht des Gutachtens sind Sanierung und Instandsetzung in Bezug auf den Marktwert nicht wirtschaftlich.

Das Objekt ist Bestandteil einer Gesamtanlage im Denkmalschutz und liegt in einer gewachsenen Wohnlage ohne besonderen Bebauungsplan. Es ist baureifes Land, erschlossen und verkehrlich gut angebunden.

Weitere Gebäude

Auf dem Grundstück befinden sich zwei Nebengebäude: eine große Scheune (Bruttorauminhalt ca. 912 m³) sowie ein Carport (errichtet 2012). Die Scheune zeigt typische Merkmale agrarischer Nebengebäude und ist mittlerweile verwahrlost. Das Carport und Abstellräume sind funktional, aber ohne besonderen Standard. Beide Nebengebäude sind wie das Wohnhaus in einem deutlich vernachlässigten und sanierungsbedürftigen Zustand.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus leerstehend und stand seit etwa drei Jahren ungenutzt.


Ausstattung

  • Dach: Satteldach, Ziegeldeckung, ungedämmt, stark beschädigt

  • Heizung/Warmwasser: Keine zentrale Heizungsanlage, keine Heizkörper; früher Holzöfen, derzeit ohne Heizquelle, Wasser und Strom abgestellt

  • Elektroinstallation: Nicht benutzbar, Stromversorgung abgestellt

  • Böden: Fliesen, Laminat, Parkett, Teppich, PVC

  • Fenster: Holz, einfach verglast, Baujahr unbekannt

  • Sanitärausstattung: Einfach, stark verschmutzt und teils funktionsuntüchtig


Sonstiges

Lage

Bad Wildungen, Ortsteil Odershausen, ca. 1.350 Einwohner (Stand 2023), Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen.

Das Grundstück liegt in einem ruhigen, ländlichen Wohngebiet im Naturpark Kellerwald-Edersee. Die Mikrolage ist durch eine reine, gewachsene Wohnnutzung mit überwiegend ein- und zweigeschossiger Bebauung geprägt. Es liegt an einer ruhigen Anliegerstraße ("An der Koppe") mit öffentlichem Straßenraum für Parkmöglichkeiten. Beeinträchtigungen, Immissionen oder besondere Restriktionen außer Denkmalschutz bestehen nicht.

Die Infrastruktur ist für eine ländliche Siedlung gut entwickelt: Im Ortsteil befinden sich Kindergarten und Grundschule; weiterführende Schulen, Ärzte, größere Einkaufsmöglichkeiten und Bahnanschluss sind in der etwa 5 km entfernten Kernstadt Bad Wildungen vorhanden. Bushaltestellen sind fußläufig erreichbar. Anbindung an die Bundesstraßen 253 und 485, Autobahn (A49) ca. 12 km, Bahnhof Bad Wildungen ca. 6 km, Flughafen Kassel ca. 56 km.

Das Grundstück ist dreieckig, mit einer Straßenfront von ca. 29 m und einer mittleren Tiefe von ca. 20 m (Gesamtfläche 571 m²). Das Gelände fällt leicht von Südwesten nach Nordosten ab und ist vermutlich gärtnerisch wenig gestaltet, detaillierte Angaben zu Bewuchs oder Topografie liegen nicht vor.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Rechtsanwalt Schulze, Korbach, Tel.: 05631/50266-0, Az.: 00644/23

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.