Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 13. Mai 2025 um 8:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bruchsal, Sitzungssaal 002, Schlossraum 5, 76646 Bruchsal öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 122.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

weitere Verkehrswerte gelten
Verkehrswert
122.000,00 € u.w.
Versteigerungstermin
13.05.2025, 08:30 Uhr
Aktenzeichen
2 K 40/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
30.10.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
150 m²
Grundstücksfläche
327 m²
Heizungsart
Ofen
Objektzustand
sanierungsbedürftig
Baujahr
um 1900
Verfügbarkeit
teilweise leestehend

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienwohnhaus auf Flurstück 223 mit Scheune und Werkstatt. Des weiteren gelangt eine nicht mehr vorhandene Scheune, jetzt Garage, zur Versteigerung.

Das Objekt wurde am 30.10.2024 durch eine Besichtigung vor Ort bewertet. Die Bewertung basiert auf vorhandenen Planunterlagen der Stadtverwaltung.

Gebäude

Das teilunterkellerte Wohnhaus wurde vermutlich um 1900 gebaut und weist baujahrstypische Merkmale auf. Das Dachgeschoss ist teilweise ausgebaut. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 150 m².

Die Grundrissgestaltung ist typisch für die Bauzeit mit gefangenen Räumen und unregelmäßigen Fußbodenhöhen. Die Gebäudeaußenwände bestehen aus Naturstein und Fachwerk. Massivputzschäden sind an den Fassaden erkennbar, zudem gibt es kapillare Feuchtigkeit. Die Fassade zeigt Risse und die Holzteile benötigen einen Anstrich. Der Eindruck des Anwesens ist abgewirtschaftet. Es gibt Hinweise auf Holzwurmbefall und Schimmelbildung.

Die Scheune ist aus Natursteinmauerwerk und Fachwerk gebaut und unterliegt ebenfalls Schäden, wie Rissbildung und Stockfäule.

Die Werkstatt hat ein durchhängendes Dach und ähnelt der Scheune im Bauzustand.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Anwesen teilweise leerstehend.

Ausstattung

  • Satteldach mit Ziegeldeckung

  • Kaminofen im EG und DG

  • Warmwasser durch Elektroboiler und Badeofen für feste Brennstoffe

  • Holzfenster mit Isolierverglasung, Rollläden

  • Böden: PVC, Teppich

  • Sanitärausstattung:

    • Bad: keramische Fliesen an Wand und Boden, Dusche in einem Zimmer eingebaut

    • WC: WC mit Druckspüler

Sonstiges

Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.

Lage

Das Anwesen befindet sich im Stadtteil Odenheim (etwa 3.911 Einwohner) in der Stadt Östringen an einer Hauptdurchgangsstraße.

Die Umgebung ist landwirtschaftlich geprägt. Eine Busanbindung befindet sich in unmittelbarer Nähe, die Stadtbahnhaltestelle liegt etwa 1 km entfernt. Östringen ist mit Schulen und Einkaufsmöglichkeiten ausgestattet. Über die Bundesstraße B292 besteht ein guter Anschluss an die Autobahnen A5 und A6.

Östringen gehört zum Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.