Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Montag, 9. März 2026 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Wittenberg, Sitzungssaal 207, Dessauer Straße 291, 06886 Wittenberg öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert €: 214.000,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
214.000,00 €
Versteigerungstermin
09.03.2026, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
13 K 33/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
28.05.25
Besichtigungsart
Teilbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Abstellraum Garten/-mitbenutzung Terrasse Stellplatz Dusche Badewanne
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
134 m²
Anzahl Zimmer
4
Grundstücksfläche
3654 m²
Heizungsart
Fußbodenheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
2013
Verfügbarkeit
eigengenutzt
Anzahl Etagen
1

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um das Einfamilienhaus mit Nebengebäude.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 28.05.2025 besichtigt. Die Bewertung stützt sich auf die Eindrücke der Ortsbesichtigung, auf vorhandene Bauunterlagen und auf recherchierte Auskünfte aus amtlichen Registern.

Gebäude

Das Wohnhaus ist ein freistehendes Einfamilienhaus in Winkelform, erbaut im Jahr 2013, mit Erdgeschoss und nicht ausgebautem Dachgeschoss. Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 323 m², die Wohnfläche ca. 134 m², sämtliche Wohnräume befinden sich auf einer Ebene (barrierearm).

Die Raumaufteilung bietet Wohnzimmer, offene Küche, Schlafräume, Bad mit Wanne und Dusche, Gäste-WC sowie einen Hauswirtschaftsraum. Die Belichtung aller Räume erfolgt durch Fensterflächen, meist nach Süden und Osten ausgerichtet. Das Gebäude wird für Wohnzwecke genutzt, allerdings Teil eines archäologischen Kulturdenkmals („Dorfkern“), was bei zukünftigen Erd- und Abbrucharbeiten beachtet werden muss.

Das Gebäude ist technisch und optisch überwiegend zeitgemäß, die Ausstattungsqualität entspricht mittlerem Standard, der bauliche Zustand ist normal und gepflegt, typischer Gebrauch mit geringen Gebrauchsspuren. Die Gestaltung ist durch klare Linien, einen offenen Übergang von Wohn- und Essbereich sowie bodentiefe Terrassentüren zum Garten geprägt.

Weitere Gebäude

Das Nebengebäude (ehemaliger Stall/Scheune) ist ca. 1900/1920 in Massivbauweise errichtet, Teilkeller vorhanden, Satteldach in Holzkonstruktion und Hartdeckung. Es dient als Abstell- und Lagerfläche, Werkstatt sowie als ausgebauter Partyraum mit WC. Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 580 m², wirtschaftlich angesetzt werden jedoch nur 100 m². Im Jahr 2013 wurden Fenster und Türen erneuert und ein Partyraum mit modernisiertem WC geschaffen. Das Gebäude weist einen deutlichen Instandhaltungsrückstau auf und entspricht als Nebengebäude nicht mehr den modernen Ansprüchen. Die Dacheindeckung und Teile der Baustruktur zeigen deutlichen Verschleiß und verbrauchte Nutzungsdauer, mittelfristig wäre ein Rückbau und Ersatzbau sinnvoll.

Grundstück

Das Grundstück ist 3.654 m² groß, mit rund 1.335 m² als Wohnbaufläche und 2.319 m² als großzügige Gartenfläche. Der Zuschnitt ist leicht unregelmäßig, das Grundstück ist eben angelegt. Die Straßenfront beträgt ca. 37 m, die Tiefe rund 90 m. Im vorderen Bereich findet sich das Wohnhaus mit Vorgarten; der hintere Bereich wird als großer Garten genutzt und ist überwiegend begrünt und von Einfriedungen umfasst.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt.

Ausstattung

Sonstiges

Lage

Das Objekt liegt in Kemberg, Ortsteil Dabrun (ca. 600 Einwohner), Landkreis Wittenberg, Bundesland Sachsen-Anhalt (Gesamtstadt ca. 9.300 Einwohner).

Das Einfamilienhaus befindet sich in mittlerer Lage des Ortsteils in einer Durchfahrts- und Anliegerstraße, die von Ein- und Zweifamilienhäusern sowie einzelnen ehemaligen landwirtschaftlichen Hofstellen geprägt ist. Die Nachbarschaft ist locker bebaut, die Bauweise offen, die Bebauung meist 1-2 Geschosse. Die Kirche befindet sich südwestlich des Grundstücks. Öffentliche Parkmöglichkeiten und direkte Grundstückszufahrt sind vorhanden.

Schulen und Kindergarten gibt es im Ortsteil, weiterführende Schulen sowie alle medizinischen und vollen Versorgungsangebote liegen in Pratau (ca. 6,5 km), Kemberg und Lutherstadt Wittenberg (11 km). Eine Bushaltestelle ist direkt am Objekt, Bahnhöfe in Pratau und Lutherstadt Wittenberg sind mit ÖPNV erreichbar, die Autobahn A9 liegt etwa 45 km entfernt.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.