Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 27. November 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Völklingen, Sitzungssaal 06 A, Karl-Janssen-Straße 35, 66333 Völklingen öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 126.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 126.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 27.11.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 4 K 16/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 04.03.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 104 m²
- Grundstücksfläche
- 295 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1948
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein einseitig angebautes, zweigeschossiges Einfamilienhaus mit Teilunterkellerung und nicht ausgebautem Dachgeschoss.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 04.03.2025 innen und außen besichtigt. Der Zugang zu fast allen Bereichen war möglich, die Bewertung erfolgte auf Grundlage des Ortstermins und vorhandener Unterlagen (z. B. Bauzeichnungen, Grundbuchdaten).
Gebäude
Das in massiver Bauweise errichtete Einfamilienhaus ist gemittelt aus dem Baujahr 1948. Das Kellergeschoss und das Erdgeschoss stammen ca. aus dem Jahr 1935, Obergeschoss und nicht ausgebautes Dachgeschoss wurden Ende der 1950er Jahre ergänzt. Die Außenansicht ist straßenseitig mit Kunststoff in Klinkeroptik, gartenseitig mit Fassadenplatten verkleidet, der Sockel ist mit Buntsteingranulatputz versehen.
Die Gesamtwohnfläche beträgt etwa 104 m². Die Bruttogrundfläche umfasst ca. 242 m². Der Grundriss verteilt sich auf drei Kellerräume, im Erdgeschoss auf Diele, Zimmer, Küche, Bad und einen umgewidmeten „Friseursalon“-Raum (gewerbliche Nutzung im kleinen Umfang), im Obergeschoss auf Flur, zwei Zimmer und ein Duschbad. Das Dachgeschoss ist bisher nicht ausgebaut, aber ausbaufähig. Die Grundrissgestaltung ist teilweise unzeitgemäß, beispielsweise mit einem gefangenen Raum hinter der Küche und niedrigem Durchgang zum Dachgeschoss. Der Baukörper ist massiv ausgeführt. Die Belichtung und Besonnung ist gut bis ausreichend.
Es wurden unterschiedliche Modernisierungen durchgeführt: Heizkessel (2004), Wasserleitungen im Salon, Sicherungsautomaten (2018), Bodenbeläge (2022, 2024) teilweise erneuert, Dacheindeckung (Zeitpunkt unbekannt). Trotz Maßnahmen besteht allgemeiner Renovierungs- und Modernisierungsbedarf sowie wirtschaftliche Überalterung. Es gibt zahlreiche kleinere und teils erhebliche Mängel (z. B. Feuchte- und Putzschäden im Keller, Rückbau Friseursalon erforderlich, Restfertigstellungsbedarf, Schäden an Türen, Fenstern, Bodenbelägen, Außenanlagen).
Weitere Gebäude
Die Garage ist eine massive Einzelgarage (geschätztes Baujahr 1965, ca. 21 m² Grundfläche), mit Sektionaltor (elektrischer Antrieb), Betonboden, Holzdach mit Bitumeneindeckung, verputzten und gestrichenen Wänden sowie Stromanschluss. Auch hier besteht Renovierungs- und Modernisierungsbedarf, es gibt Risse im Mauerwerk, Schäden im Außenputz und an der Ortgangverkleidung. Das Garagentor wurde modernisiert (Zeitpunkt unbekannt), ansonsten keine nennenswerten Verbesserungen.
Grundstück
Das Grundstück hat eine Größe von 295 m². Die Straßenfront ist etwa 11 m breit, die mittlere Tiefe beträgt 26,5 m. Es liegt an einer voll ausgebauten Anliegerstraße mit Gehwegen auf beiden Seiten. Die Topografie steigt von der Straße her an, der Garten ist west-südwestlich ausgerichtet. Das Grundstück ist durch Zaun, Mauer und Hecken eingefriedet, und weist einen normalen, tragfähigen Baugrund auf. Bei Starkregen dringt gelegentlich Wasser in den Keller ein. Nach Auskunft ist keine Altlastenbelastung bekannt, eine abschließende Prüfung fand nicht statt.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt. Ein Raum wurde als „Friseursalon“ im Rahmen eines Kleingewerbes genutzt, die übrigen Flächen dienen Wohnzwecken.
Ausstattung
Zentralheizung (Baujahr ca. 2004), Wärmeverteilung über Heizkörper mit Thermostatventilen, Brennstoff Gas
Warmwasserversorgung überwiegend über Elektro-Durchlauferhitzer
Elektroinstallation einfach, technisch teilweise überaltert, nur teilmodernisiert (Sicherungsautomaten 2018)
Kunststoff-Fenster mit Doppelverglasung, Rollläden (Kunststoff, Metall)
Bodenbeläge: PVC, Linoleum, Fliesen, Kork, Vinyl, teilweise erneuert
Bäder: EG mit Wanne, WC, Waschbecken; OG mit Dusche, WC, Waschbecken
Satteldach, Ziegeldeckung, Dachflächen gedämmt
Sonstiges
Lage
Völklingen, Stadtteil Wehrden, ca. 40.500 Einwohner, Regionalverband Saarbrücken, Saarland.
Die Umgebung ist überwiegend durch Wohnbebauung in aufgelockerter, ein- bis zweigeschossiger Bauweise geprägt. Das Grundstück liegt an einer ruhigen Anliegerstraße ohne erkennbare Beeinträchtigungen.
Zu Fuß erreichbar sind Bushaltestellen, Geschäfte des täglichen Bedarfs (ca. 1 km entfernt), weiterführende Schulen und Ärzte in ca. 4 km Entfernung, das Stadtzentrum ist ungefähr 4 km entfernt.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Deutsche Bank AG , Sachsenstraße 11 , 20097 Hamburg
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.