Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Montag, 22. September 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht, Mainzer Straße 180, 55743 Idar-Oberstein, Sitzungssaal 116, öffentlich versteigert werden.
Verkehrswert €: 68.300,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 68.300,00 €
- Versteigerungstermin
- 22.09.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 11 K 37/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 23.01.25
- Besichtigungsart
- Teilbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 101 m²
- Grundstücksfläche
- 223 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- vor 1929
- Verfügbarkeit
- leerstehend
- Anzahl Etagen
- E+DG+K
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Garage.
Besichtigung
Das Objekt wurde am Wertermittlungsstichtag innen im Erd- und Obergeschoss/Dachgeschoss besichtigt. Das Kellergeschoss sowie das Speichergeschoss waren nicht zugänglich. Die Bewertung erfolgte unter Verwendung von Bauakten, Katasterunterlagen und weiteren Auskünften. Es wurde auf Ungezieferbefall hingewiesen.
Gebäude
Das Hauptgebäude ist ein eingeschossiges, unterkellertes Einfamilienhaus, dessen Dachraum überwiegend ausgebaut ist. Das Baujahr liegt vor 1929. Die Wohnfläche beträgt rund 101 m². Die Grundrissgestaltung ist individuell und zeittypisch für das Baujahr, mit teilweise gefangenen Räumen und mangelnden Raumhöhen. Das Objekt verfügt über Erdgeschoss und Obergeschoss, das Dachgeschoss, sowie der Keller konnten nicht eingesehen werden.
Die Belichtung und Besonnung entsprechen einfachem Standard. Das Gebäude wurde im Laufe der Zeit modernisiert (z.B. Heizung, Fenster, Innenausbau, Bad), allerdings besteht ein erheblicher Unterhaltungsstau und erheblicher Renovierungsbedarf. Die Außenansicht zeigt Natur- und Kunstschieferbeschlag, ist verputzt und gestrichen. Die Fassadengestaltung ist gemischt aus Putz und Verkleidung. Die Nutzung ist auf Wohnen ausgelegt.
Die Konstruktion erfolgt in Massivbauweise mit Bruchsteinfundamenten. Decken sind als Holzbalken- oder Stahlbetondecken ausgeführt, Treppen im Innenbereich sind aus Holz mit einfachem Geländer. Das Dach ist als Sattel- oder Giebeldach mit Deckung aus Naturschiefer und teils Eternitplatten ausgeführt. Die Fassade weist teilweise Asbestbeschlag auf. Es bestehen Schäden an den Fußböden, Wandverkleidungen, Türen, Treppen, Rollläden, Regenrinnen und weiteren Bauteilen.
Weitere Gebäude
Ehemalige Fabrik:
Die ehemalige, unterkellerte Fabrik wurde ca. 1929 errichtet und als Massivanbau an das Wohnhaus ausgeführt. Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 65 m². Die Außenansicht ist verputzt und gestrichen. Charakteristisch sind ein überdachter Balkon sowie eine Terrasse.
Garage:
Die Garage wurde 1968 errichtet und war zum Zeitpunkt der Besichtigung nicht zugänglich. Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 14 m². 1981 erfolgte eine Aufstockung eines vom Wohnhaus zugänglichen Zimmers auf der Garage.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend.
Ausstattung
Sattel- oder Giebeldach, Deckung aus Naturschiefer und Eternit
Öl-Zentralheizung (Pumpenheizung), Wärmeverteilung über Heizkörper
Elektrische Anlage mit durchschnittlicher Ausstattung, Steckdosen und Lichtauslässe in jedem Raum, Zählerschrank, Kippsicherungen, FI-Schutzschalter, Starkstromanschluss
Böden: Kunststoffbelag, Laminat, Fliesen
Fenster: Kunststoff-/Aluminiumrahmen mit Isolierverglasung, tlw. Glasbausteine, Dachflächenfenster, Rollläden aus Kunststoff, Fensterbänke innen aus Marmor, außen aus Kunststein/Aluminium
Sanitärausstattung: Ein Bad im Obergeschoss mit Dusche, WC, Waschbecken; separates WC und Handwaschbecken im Erdgeschoss; einfache, überwiegend weiße Sanitärobjekte
Innen-/Zimmertüren überwiegend als einfache Holztüren teils mit Defekten
Küche: defekt und unbrauchbar
Feuchteschäden, Schädlingsbefall, allgemein erheblicher Sanierungsbedarf, tlw. Asbest (Schieferfassade/Dach)
Sonstiges
Lage
Idar-Oberstein, Stadtteil Idar, ca. 31.000 Einwohner, Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz.
Das Objekt befindet sich nördlich des Stadtzentrums von Idar-Oberstein, rund 1 km vom Zentrum entfernt. Die Mikrolage ist im einfachen Wohngebiet, als Geschäftslage nur bedingt geeignet. Nachbarschaftlich einfache Wohnbebauung, Grenzbebauung auf zwei Seiten. Die Bebauung besteht überwiegend aus Ein- und Mehrfamilienhäusern.
Versorgungsinfrastruktur ist in fußläufiger Entfernung vorhanden: Einkaufsmöglichkeiten (0,5 km), Schulen und Ärzte (1 km), Kindergärten, Stadtverwaltung (3 km), Bushaltestelle (0,5 km), Bahnhof Idar-Oberstein (2 km), Anbindung an Bundesstraßen (B41/B422, ca. 3 km), zur Autobahnzufahrt Neubrücke ca. 22 km.
Das Grundstück ist nahezu rechteckig (ca. 13 m Straßenfront, 18 m Tiefe), mit einer Größe von 223 m². Es ist voll erschlossen, auf normal tragfähigem Baugrund, bituminös befestigte Fahrbahn und Betonstein-Gehwege. Des Weiteren liegt das Grundstück an einer ausgebauten Anliegerstraße mit Gehwegen und mäßigem Durchgangsverkehr. Es besteht normale Topografie.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.