Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 13. November 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Völklingen, Saal 06 A, Karl-Janssen-Straße 35, 66333 Völklingen öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 82 .000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
82.000,00 €
Versteigerungstermin
13.11.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
4 K 24/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
11.03.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Wichtige Hinweise

Objektdaten

Keller Garten/-mitbenutzung Garage
Objekttyp
Bauernhaus
Wohnfläche
109.31 m²
Anzahl Zimmer
5
Grundstücksfläche
5559 m²
Heizungsart
Ofen
Objektzustand
sanierungsbedürftig
Baujahr
1939
Anzahl Etagen
2
kombinierte Wohn-/Nutzfläche
186.81 m²

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Bauernhaus bestehend aus einem Wohngebäudeteil, Scheune (zur Garage umgebaut) und altem Pferdestall.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 11.03.2025 durch eine Begehung der sichtbaren Gebäudeteile besichtigt. Verdeckte Schäden können nicht ausgeschlossen werden, die Bewertung basiert auf Sichtprüfung und ergänzenden Bauunterlagen.

Gebäude

Das Hauptgebäude ist ein zweigeschossiges, vor 1920 errichtetes Bauernhaus mit einem Mischbaujahr von 1939. Es verfügt über einen voll unterkellerten Wohnteil und einen Wirtschaftsteil, der in der Vergangenheit zur Garage umgebaut wurde. Im Jahr 1957 erfolgten wesentliche Umbau- und Aufstockungsarbeiten, bei denen das Obergeschoss aufgestockt und die Scheune erweitert sowie zur Garage umgebaut wurde. Das Satteldach mit Tonziegeleindeckung wurde 2006 erneuert und die oberste Geschossdecke gedämmt.

Der Grundriss ist einfach gehalten mit fünf Zimmern, Küche, Bad und WC auf zwei Vollgeschossen, das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut. Die Belichtung und Besonnung sind ausreichend. Das Gebäude ist vollständig unterkellert, die Treppen bestehen aus Holz mit einfacher Ausführung. Das Gebäude entspricht nicht dem aktuellen Wohnstandard, eine umfangreiche Kernsanierung ist erforderlich. Feuchtigkeitsschäden an der Fassade wie auch Risse sind vorhanden. Das Gebäude steht nicht unter Denkmalschutz.

Weitere Gebäude

Gebäude 2 ist eine zweigeschossige, leerstehende ehemalige Scheune, die 1957 zu einer Garage umgebaut wurde. Sie besteht aus konventionellem Mauerwerk mit Dacheindeckung aus Tonziegel, ebenfalls 2006 erneuert, und weist erhebliche Schäden vor allem am Außenmauerwerk und am Dach auf; eine Sanierung ist dringend erforderlich.

Gebäude 3 ist ein eingeschossiger, massiv errichteter Pferdestall mit Pultdach und Bitumenbahnen als Dacheindeckung. Das Fassadenmauerwerk ist verputzt, der bauliche Zustand schlecht, Schäden und Mängel sind deutlich wahrnehmbar.


Grundstück

Die Gesamtfläche beträgt 5.559 m², davon 1.250 m² für den bebauten Bereich (angemessen für die Wohnnutzung etwa 800 m²). Das Grundstück ist rechteckig mit leichter Hanglage zur Straße und einer Straßenfront von ca. 20 m sowie einer mittleren Tiefe von 275 m. Die Ausrichtung ist nach Nordosten. Das hintere Grundstück ist verwildert und ungepflegt.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend und wurde nicht genutzt.


Ausstattung

  • Dachform/Dachdeckung: Sattel-Giebeldach (Wohnhaus/Scheune) mit Tonziegel, Pferdestall mit Pultdach und Bitumenbahnen

  • Heizung: Einzel-Kaminofen (Holz), Wärmeübertragung über Umluft (Baujahr 2013)

  • Warmwasser: dezentrale Elektrokleinspeicher/ Durchlauferhitzer

  • Elektroinstallation: veraltet, unter Mindeststandard

  • Böden: Dielen, Textilbelag, PVC/Kunststoff

  • Fenster: Holzfenster, isolierverglast im Wohnhaus, einfachverglast im Pferdestall

  • Sanitärausstattung: Dusche, WC (Mindeststandard)

  • Türen: überwiegend einfache Holztüren, teilweise in schlechtem Zustand


Sonstiges

Lage

Großrosseln – St. Nikolaus, ca. 7.900 Einwohner, Landkreis Regionalverband Saarbrücken, Saarland.

Das Objekt befindet sich an der L 276, nahe der Ortsmitte, in einem allgemeinen Wohngebiet mit überwiegend Ein- und Reihenhäusern, durchsetzt von Grünanalgen und Landwirtschaft. Die Nachbarbebauung ist älter; die Straße ist mittlerer Verkehrsbelastung ausgesetzt.

Versorgungseinrichtungen des täglichen Bedarfs, Kindergarten und Grundschule sind vor Ort vorhanden. Eine Bushaltestelle befindet sich in fußläufiger Entfernung. Die Fachklinik Cura-Med II ist in Großrosseln in ca. 8 km und die Fachklinik Cura- Med GmbH Süd- Warndr Karlsbrunn in ca. 3 km Entfernung. Der nächste Bahnhof ist 7 km entfernt, die Autobahn ist in ca. 12 km erreichbar.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Gemeinde Großrosseln- Gemeindekasse vertr. durch den Bürgermeister, Klosterplatz 2-3, 66352 Großrosseln

EVS- Entsorgungsverband Saar, Untertürkheimer Straße 21 , 66117 Saarbrücken

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.