Zwangsversteigerung 3-Zimmerwohnung Nr. 3
Friedrich-Ebert-Straße 1, 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Verkehrswert
- 160.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 06.11.2025 14:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 16/23
- Verkehrswert
- 160.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 06.11.2025 14:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 16/23
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 6. November 2025 um 14:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Neustadt an der Weinstraße, Sitzungssaal C 2, Robert-Stolz-Straße 20, 67433 Neustadt an der Weinstraße öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1 - Wohnung Nr. 2 - Verkehrswert: 96.000,00 €
Lfd. Nr. 1- Wohnung Nr. 3 - Verkehrswert: 160.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 160.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 06.11.2025, 14:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 16/23
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 21.02.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Dreizimmerwohnung
- Wohnfläche
- 87 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1890
- Verfügbarkeit
- leerstehend
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um die Räume nebst Balkon (3-Zimmerwohnung) im 1. Obergeschoss und den Kellerraum im Kellergeschoss, laut Nr. 3 Aufteilungsplan, in einem Mehrfamilienhaus. Des Weiteren gelangt die Wohnung Nr. 2 im gleichen Gebäude zur Versteigerung,
Besichtigung
Das Objekt wurde am 21.02.2024 im Rahmen einer Ortsbesichtigung begutachtet. Die Bewertung basiert auf den Eindrücken vor Ort, ergänzenden Unterlagen der Bauakte sowie baurechtlichen und grundbuchlichen Dokumenten.
Wohnung
Die Wohnung Nr. 3 befindet sich im 1. Obergeschoss eines unter Denkmalschutz stehenden, dreigeschossigen gründerzeitlichen Gebäudes aus etwa 1890. Die Wohnfläche beträgt gemäß Unterlagen etwa 87 m². Die Aufteilung umfasst drei Zimmer (Wohnen/Essen/Küche, zwei Schlafzimmer), ein Tageslichtbad und einen Flur. Der Grundriss weist einen großzügigen Wohn-Essraum mit Küchenanschluss auf. Die Belichtung ist gut, aufgrund der Ecklage bestehen großzügige Fensterflächen. Die Deckenhöhe beträgt ca. 3,06 m. Im Bad fehlt ein Bodenbelag, die übrigen Räume sind mit Laminatboden ausgestattet. Die Wohnung ist überwiegend renoviert, Fenster aus Kunststoff mit Isolierverglasung (Bj. 1999), das Bad ist einfach ausgestattet. Ein Balkon ist vorhanden. Es bestehen Mängel u.a. an Fensterfunktionen, Wohnungstür und fehlendem Badboden. Die Kücheneinrichtung ist nicht vorhanden.
Gebäude
Das Gebäude wurde etwa 1890 errichtet und steht unter Denkmalschutz. Es bestehen drei Vollgeschosse, ein ausgebautes Dachgeschoss und ein überwiegend unterkellertes Sockelgeschoss. Die Fassade ist unverputzt und weist Sandstein- und Backsteingliederungen sowie Rundbogenfenster auf. Das Haus wurde ca. 2020 modernisiert und aufgeteilt; dabei wurden Wohnungen, Treppenhaus und Gebäudetechnik (z.B. Gas-Zentralheizung) überarbeitet. Es sind keine Stellplätze vorhanden. Der Zustand des Gemeinschaftseigentums ist teilweise unfertig, insbesondere im Bereich Treppenhaus, Keller und Hof. Teile der Gebäudetechnik (Elektro, Abwasserleitungen, Heizanlage) sind erneuert, jedoch bestehen punktuelle Unsicherheiten bezüglich der Ausführungsgüte.
Das Gebäude ist ein markanter gründerzeitlicher Eckbau mit Bedeutung für das Stadtbild. Es besteht abgestimmter Abstimmungsbedarf mit der Denkmalschutzbehörde, falls künftig Umbauten oder Instandsetzungen geplant werden..
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung leerstehend und nicht vermietet.
Ausstattung
Dachform: überhöhtes Walmdach
Dachdeckung: Tonziegel und Schieferimitate
Heizung: Gas-Zentralheizung,Wärmeverteilung über wandhängende Heizkörper
Warmwasser: dezentrale elektrische Warmwasserbereitung (Durchlauferhitzer im Bad, Untertischgerät in der Küche)
Elektroinstallation: Zählerkasten im Keller, Unterverteilungen in den Wohnungen, ausreichende Steckdosen, FI-Sicherungen
Böden: Laminat in Wohnräumen, kein Belag im Bad, Fliesen im Treppenhaus und Eingangsbereich
Fenster: Kunststofffenster (weiß/braun, Baujahr 1999), Isolierverglasung, kein Schallschutz, keine Rollläden, Oberlicht im Bad mit Kippfunktion
Sanitärausstattung: Bad mit WC, Duschwanne (ohne Abtrennung), Handwaschbecken, Waschmaschinenanschluss, geflieste Wandbereiche
Türen: Wohnungseingangstür (leichte Ausführung, defektes Schließblech), Innentüren weiß (Holz/Röhrenspan)
Sonstiges
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Lage
Neustadt an der Weinstraße, ca. 54.000 Einwohner, Rheinland-Pfalz, kreisfrei.
Das Objekt liegt im Stadtteil Innenstadt-Ost (Friedrich-Ebert-Straße/Ecke Hindenburgstraße). Die Wohnlage ist als durchschnittlich bis gut einzuschätzen. Die Bebauung besteht überwiegend aus drei- bis viergeschossigen Wohn- und Geschäftshäusern in geschlossener urbaner Form. Das unmittelbare Umfeld ist geprägt durch Gastronomie, Bistros und andere Wohnhäuser, sodass zeitweise mit Lärmimmissionen durch Verkehr und Gewerbe zu rechnen ist. Das Mehrfamilienhaus liegt direkt an der Straße ohne Vorgarten oder Rückzugsfläche.
Die Infrastruktur ist städtisch voll ausgeprägt: Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Kindertagesstätte und Grundschule sind fußläufig erreichbar, die nächste ÖPNV-Bushaltestelle liegt ca. 200 m entfernt, der Bahnhof Neustadt mit Anbindungen Richtung Mannheim/Kaiserslautern ist ca. 550 m entfernt. Freizeitmöglichkeiten sind durch die Nähe zum Pfälzer Wald vielfältig gegeben.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Sparkasse Südpfalz
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.