Zwangsversteigerung Einfamilienhaus
- Amtliche Bekanntmachung
- Gutachten als PDF
- Objektbilder (3)
- » Merken
- » Weiterempfehlen
-
Objektanschrift
Hauensteiner Straße 13
Karte anzeigen
79774 Albbruck
Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 28.04.2021 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Raum 20, Sitzungssaal, im Amtsgericht Waldshut-Tiengen Bismarckstraße 23 79761 Waldshut-Tiengen, öffentlich versteigert werden:
Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen):
Einfamilienhaus;
Verkehrswert: 280.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung unter folgendem Link:
» Amtliche Bekanntmachung- Aktenzeichen:
- 1 K 4/20
- Termin:
- 28.04.2021 um 11:00 Uhr
- Objekttyp:
- Einfamilienhaus
- Verkehrswert:
- 280.000,00 €
- Wertgrenzen:
- gelten
- Wertermittlungsstichtag:
- 15.05.2020
- Versteigerungsart:
- Zwangsversteigerung
- Besichtigung:
- Das Objekt konnte vom Gutachter von innen und von außen besichtigt werden.
- » Gutachten als PDF
Objektbilder
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Garage.
Auf dem zu bewertenden Grundstück steht ein voll unterkellertes Einfamilienhaus mit angebauter Garage. Das Gebäude wurde ca. im Jahre 1954 in Massivbauweise erstellt. Nachträglich wurden ca. im Jahre 1964 ein Schlafraum und eine Garage in Massivbauweise angebaut. Dabei wurde das Dach auf der Süd-Weste-Seite in gleicher Neigung abgeschleppt. Die Wohnfläche beträgt ca. 132,04.
Durch die Haupteingangstür im Erdgeschoss gelangt man in das Treppenhaus des Wohnhauses, welches weiterhin das Dachgeschoss und das Kellergeschoss erschließt. Von hier aus kann der Wohnbereich des Erdgeschosses über eine Diele erreicht werden. Die Diele ermöglicht den Zugang zu einem Büroraum, Küche, Badezimmer und einem Wohnraum mit Balkon. Der vorhandene Wohnraum wurde durch Entnahme von einer Trennwand und der Unterfangung einer Wand vergrößert.
Das Dachgeschoss ist über eine Holztreppe zugänglich. Im Dachgeschoss ist ein Flurbereich vorhanden, von dem aus alle Räume des Geschosses erreichbar sind. Auf dieser Geschossebene sind derzeit vier Schlafräume und ein Badezimmer vorhanden. In einem Schlafzimmer, welches laut Grundriss als Küche ausgewiesen wurde, sind Anschlüsse für eine Küche installiert, dieser Raum verfügt des Weiteren über einen Abseiten-Bereich.
Der Dachspitz wurde verschlossen und konnte während des Ortstermins nicht besichtigt werden.
Das Kellergeschoss ist über das Treppenhaus sowie über zwei Nebeneingangstüren zugänglich. Vom Treppenhaus aus werden die Waschküche bzw. Heizungsraum und zwei Kellerräume erreicht. Der im Grundriss ausgewiesene Kellerraum wurde in zwei Kellerräume unterteilt. Von der Waschküche bzw. Heizungsraum sind ein Flur sowie ein Abstellraum erreichbar, welcher wiederum in zwei Räume unterteilt wurde. Der Flur macht den Außenbereich auf der Nord-West-Seite sowie der Süd-Ost-Seite und zwei weitere Kellerräume zugänglich.
Die angebaute Garage befindet sich im Erdgeschoss auf der Süd-West-Seite des Gebäudes.
Zum Zeitpunkt der Wertermittlung war das Objekt eigen genutzt.
© immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG | 2021
Ausstattung
Dach: Satteldach.
Bodenbeläge: Fliesen, Parkett, Laminat, Holzdielen.
Elektroinstallationen: dem gewichteten Baujahr entsprechend.
Fenster: Überwiegend Kunststofffenster mit Dreifachverglasung aus ca. 2016/2017.
Heizung/Warmwasser: Die Heizungen sind zentrale Gasheizungen mit Warmwasseraufbereitung. Es sind zwei Heizungen vorhanden, vermutlich durch die ehemalige Nutzung als Zweifamilienhaus.
© immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG | 2021
Lage
Das Versteigerungsobjekt befindet sich am westlichen Ortsende des Ortsteils Albbruck mit 4.058 Einwohnern.
Der Zuschnitt des Flurstücks ist quadratisch. Die Topografie des Grundstücks ist von Nord-West nach Süd-Ost abfallend und die Ausrichtung des Gebäudes ist Nord-West nach Süd-Ost.
Die postalische Anschrift des Bewertungsobjektes lautet zwar „Hauensteiner Straße 13“, das Bewertungsobjekt liegt jedoch südlich am „Eichhölzleweg“ einer kleinen Seitenstraße der „Hauensteiner Straße“. Der „Eichhölzeweg“ zweigt östlich des Bewertungsobjektes nach Süden hin von der „Hauensteiner Straße“ ab und verläuft dann parallel zu dieser.
Die Nachbarschaftsbebauung besteht überwiegend aus Wohnbebauung und nicht störenden Kleingewerbebetrieben. Der Hauptort Albbruck bietet alle nötigen Infrastruktureinrichtungen einer Gemeinde. Filialen von Banken und Post, öffentliche Verwaltung, Einkaufszentren, ärztliche Versorgung, Apotheke, Grund-, Gemeinschafts- und Volkshochschule sind vorhanden. Die Entfernung zum Gemeindezentrum von Albbruck beträgt ca. 1 km. Eine Bushaltestelle ist wenige Gehminuten entfernt.
© immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG | 2021
Gläubiger(-Vertreter)/ Ansprechpartner:
Sparkasse Hochrhein
Tel.: 07751/882 3214
Sachbearbeiter: Andreas Maier
Veröffentlichung im Auftrag und Namen:
Amtsgericht Waldshut-Tiengen
Bismarckstr. 23
79761 Waldshut-Tiengen
Telefon Geschäftsstelle 07751/881-0
Öffnungszeiten täglich 08:00-11:30 Uhr
» Infos zum Amtsgericht
» Infos zur Sicherheitsleistung
» Anmeldung von Rechten
Wichtiger Hinweis:
Objektdaten:
- Aktenzeichen:
- 1 K 4/20
- Termin:
- 28.04.2021 um 11:00 Uhr
- Objekttyp:
- Einfamilienhaus
- Verkehrswert:
- 280.000,00 €
- Wohnfläche ca.:
- 132,04 m²
- Nutzfläche ca.:
- 101,43 m²
- Grundstücksfläche ca.:
- 472 m²
- Baujahr ca.:
- 1954
- Heizungsart:
- Zentralheizung
- verfügbar:
- eigen genutzt
- Balkon:
- Garten/-mitbenutzung:
- Garage:
- Stellplatz:
- Keller:
Lage:
- Adresse
- Hauensteiner Straße 13
79774 Albbruck
» Route berechnen (Weiterleitung zu Google Maps)
Bitte beachten Sie: Die angezeigte Position kann von der tatsächlichen Adresse abweichen.
Dieses Objekt wird veröffentlicht im Auftrag und im Namen des o. g. Amtsgerichts, des Gläubigers bzw. Gläubigervertreters
(Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr...)